-
Altersstruktur der Bevölkerung
Im Themenblock „Altersstruktur“ werden die Altersverteilung der Karlsruher Bevölkerung nach dem Geschlecht (männlich/weiblich) und das Verhältnis von jungen und alten Menschen... -
Gebäude und Wohnungen
Die Zahl der Wohngebäude und die Zahl der Wohnungen sind wichtige Merkmale, um die Wohnraumversorgung in Karlsruhe zu beschreiben. Quelle: Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung -
Bevölkerungsbewegungen
Die Bevölkerungsbewegung beschreibt die Einwicklung der Bevölkerungszahl in Karlsruhe. Sie setzt sich zusammen aus der natürlichen Bevölkerungsbewegung (Geburten und... -
Migration
Im Themenblock „Migration“ wird die Zusammensetzung der Karlsruher Bevölkerung nach ihrem Migrationshintergrund beschrieben. Dargestellt wird die Zahl der Personen mit... -
Haushalte
Nach der Definition der amtlichen Statistik bilden Personen, die gemeinsam wohnen und wirtschaften, einen Haushalt. Der Themenblock „Haushalte“ beschäftigt sich mit der... -
Gebäudegrößenstruktur
Der Themenkomplex „Gebäudegrößenstruktur“ beschäftigt sich mit dem Wohngebäudebestand und dessen Aufgliederung nach der Zahl der Wohnungen im Gebäude. -
Spielflächenversorgung
Die Zahl der Kinderspielplätze, deren bespielbare Fläche sowie der Spielflächenfehlbedarf oder Spielflächenüberschuss sind Merkmale, um die Versorgung mit Spielflächen in... -
Allgemeinbildende Schulen
Die wichtigsten Schularten bei den „öffentlichen und privaten allgemein bildenden Schulen“ sind die Grundschulen, Werkreal-/Hauptschulen, Sonderpädagogischen Bildungs- und... -
Übergänge auf weiterführende Schulen
Der Themenblock „Übergänge auf weiterführende Schulen – Übergangsquoten“ befasst sich mit der Zahl und dem Anteil der Schülerinnen und Schüler, die von einer öffentlichen Schule... -
Jahresstatistik Bürgerdienste
In der Tabelle sind die Seitenaufrufe der einzelnen Leistungen nach Monaten über den Zeitraum von einem Jahr aufgelistet. -
Registrierte Hunde
Nach der Karlsruher Hundesteuersatzung ist jeder über drei Monate alte Hund bei der Stadtkämmerei anzumelden. Quelle: Stadtkämmerei der Stadt Karlsruhe, eigene Berechnungen -
Daten des Haushaltsplans 2017/2018
Dieser Datensatz beinhaltet die wesentlichen Daten des städtischen Doppelhaushalts für die Jahre 2017 und 2018 in maschinenlesbarer Form. Rechtsgültige Grundlage ist die PDF-... -
Daten des Haushaltsplans 2019/2020
Dieser Datensatz beinhaltet die wesentlichen Daten des städtischen Doppelhaushalts für die Jahre 2019 und 2020 in maschinenlesbarer Form. Rechtsgültige Grundlage ist die PDF-... -
Daten des Haushaltsplans 2021
Dieser Datensatz beinhaltet die wesentlichen Daten des städtischen Haushalts für das Jahr 2021 in maschinenlesbarer Form. Rechtsgültige Grundlage ist die PDF-Version. Diese ist... -
Daten des Haushaltsplans 2022/2023
Rechtsgültige Grundlage ist die PDF-Version. Diese ist umfangreich dokumentiert und daher auch für das Verständnis der hier angebotenen Daten hilfreich. Zusätzlich steht der... -
Daten des Haushaltsplans 2024/2025
Rechtsgültige Grundlage ist die PDF-Version. Diese ist umfangreich dokumentiert und daher auch für das Verständnis der hier angebotenen Daten hilfreich. Zusätzlich steht der... -
Bevölkerung
Im Themenblock „Bevölkerung“ werden die Bevölkerungszahlen sowie grundlegenden Eckzahlen der Bevölkerungsstruktur in Karlsruhe aufgezeigt. -
Tempozonen
Tempozonen mit 20 und 30 km/h sowie verkehrsberuhigte Bereiche der Städte Karlsruhe, Stutensee, Rheinstetten, Ettlingen, Rastatt und Baden-Baden. Weitere Angaben zur... -
Veranstaltungen
Veranstaltungen, die verkehrsrechtlich angeordnet sind aus dem Baustelleninformationssystem in Karlsruhe. -
Park and Ride
Hier findet man Park und Ride Stellplätze in der Technologieregion Karlsruhe. In Baden-Baden gibt es eine Echtzeit-Belegungsanzeige. Weitere Parkdaten wie Parkhäuser, kostenlose...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.