40 Datensätze gefunden

Lizenzen: Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitung 4.0 International (CC BY-ND 4.0)

Ergebnisse filtern
  • Ratsinformationen

    Alle öffentlichen Informationen aus dem Gemeinderat sind über das Ratsinformationssystem einsehbar und abrufbar.
  • Karlsruher Mietspiegel

    Der Mietspiegel ist eine Übersicht über die Mieten, die in Karlsruhe für frei finanzierte Wohnungen bezahlt werden (ortsübliche Vergleichsmiete).
  • Badegewässer

    Die Badegewässerkarte gibt einen Überblick über die Badegewässer in Baden-Württemberg, die regelmäßig auf ihre Wasserqualität hin mikrobiologisch überwacht werden. Sie...
  • Statistisches Jahrbuch

    Die jährlich erscheinende Veröffentlichung „Statistisches Jahrbuch“ enthält umfassende und vielfältige Zahlen und Daten zum Karlsruher Stadtgebiet. Es werden die Themengebiete...
  • Sicherheitsbericht

    Der Sicherheitsbericht informiert Sie über wichtige Themen, die das Ordnungs und Bürgeramt im vergangenen Jahr beschäftigt haben.
  • Sicherheitsempfinden der Bevölkerung

    Das Sicher­heits­emp­fin­den der Bevöl­ke­rung ist eine Schlüs­sel­größe für viele Bereiche der gesell­schaft­li­chen Teilhabe. Die vorlie­gen­den Ergebnisse der Umfrage zeigen,...
  • Minijobs

    Der jährlich erscheinende Bericht „Statistik Aktuell Minijobs“ beschreibt die Situation der Menschen, die in einem Minijob beschäftigt sind und zeigt die Entwicklung der Zahl...
  • Arbeitsmarkt

    Der jährlich erscheinende Bericht „Statistik Aktuell Arbeitsmarkt“ beschreibt die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Karlsruhe. Dargestellt werden der Zahl der...
  • Bevölkerung Jahresbericht

    Der jährlich erscheinende Bericht „Bevölkerung in Karlsruhe“ beschreibt die aktuelle Entwicklung des Karlsruher Bevölkerungsbestands, die aktuellen Bevölkerungsbewegungen sowie...
  • Umfragen zur Karlsruher City 2022

    Im Rahmen der jährlich stattfindenden Bürgerumfrage sowie der Regionsumfrage der Stadt Karlsruhe, die einem dreijährigen Turnus folgt, wurden im Jahr 2022 Fragen zur Entwicklung...
  • Stadtentwicklungsstrategie 2035

    Die vorliegende „Stadtentwicklungsstrategie 2035 – Wohnen und Bauen“ schreibt die Entwicklungen auf dem Karlsruher Wohnungsmarkt seit dem 8. Sachstandsbericht Wohnen und Bauen...
  • Aktionsplan City 2020-2026

    Der Aktions­plan City 2020-2026 basiert im Wesent­li­chen auf den Maßnah­men­emp­feh­lun­gen aus dem Einzel­han­dels­gut­ach­ten der CIMA („Gut­ach­ten zur Zukunfts­fä­hig­keit...
  • Lebensqualität in Karlsruhe

    n der Broschüre „Stadt­ent­wick­lung aktuell – Lebens­qua­li­tät in Karlsruhe im Städte­ver­gleich 2019“ werden die Themen­ge­biete Kommunale Infra­struk­tur, Ökologie,...
  • Bevölkerung Quartalsbericht

    Der quartalsweise erscheinende Bericht „Statistik Aktuell Bevölkerung“ beschreibt die Entwicklung der Karlsruher Bevölkerung aufgeteilt nach Geschlecht und Nationalität sowie...
  • Schwerbehindertenstatistik

    Die zweijährlich erscheinende Veröffentlichung „Statistik Aktuell Schwerbehindertenstatistik“ beschreibt die Situation der anerkannt schwerbehinderten Menschen in Karlsruhe....
  • Pflegestatistik

    Der zweijährlich erscheinende Bericht „Statistik Aktuell Pflegestatistik“ beschreibt die Situation der Menschen in Karlsruhe, die pflegebedürftig im Sinne des...
  • Indikatoren zur Gleichstellung von Frauen und Männern

    Das Amt für Stadtentwicklung der Stadt Karlsruhe hat aus dem 1. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland, herausgegeben vom Bundesministerium für Familie,...
  • Indikatoren zum Thema Armutsbekämpfung

    Die statistische Sonderveröffentlichung „Indikatoren zum Thema Armutsbekämpfung“ stellt die Entwicklung des monatlichen Haushaltsnettoeinkommens dar, welches in mehreren...
  • Kindeswohlgefährdung

    Die jährlich erscheinende Veröffentlichung „Statistik Aktuell Kindeswohlgefährdung“ befasst sich mit den Verfahren zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung in Karlsruhe im...
  • Wohngeldstatistik

    Der jährlich erscheinende Bericht „Statistik Aktuell Wohngeldstatistik“ beschäftigt sich mit dem nach dem Wohngeldgesetz (WoGG) gewährten Wohngeld, das auf Antrag als Zuschuss...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.